Wellnessurlaub-Bayern.de
Wellness- & Kurzurlaub in Bayern buchen
Urlaubstelefon: 03834 - 550 650
Mo. - Fr. 08.30 - 17.30 Uhr
Urlaubstelefon: 03834 - 550 650
Grüne Wälder, saftige Almen, erstklassige Kurorte, lebhafte Metropolen wie München und das märchenhafte Schloss Neuschwanstein – es ist nicht verwunderlich, dass Bayern die beliebteste Ferienregion der Deutschen ist. In kaum einem anderen Bundesland treffen Moderne und Tradition so intensiv aufeinander und schaffen einen ganz besonderen Zauber.
Urlauber jeglicher Couleur kommen hier auf ihre Kosten – sei es der Aktivurlauber beim Fallschirmspringen und Klettern, der Städtereisende im mittelalterlichen Regensburg oder der Wellnessurlauber, der sich in einem der Wellnesshotels verwöhnen lassen kann. Nachfolgend finden Sie Reiseziele in Bayern:
• Wellness Allgäu
• Bad Wörishofen
• Füssen
• Oberstdorf
• Weiler-Simmerberg
• Ammergauer Alpen
• Bad Kohlgrub
• Bad Bayersoien
• Bäderland Bayerische Rhön
• Bad Bocklet
• Bad Kissingen
• Bayerisches Thermenland
• Bad Füssing
• Bad Griesbach
• Wellness Bayerischer Wald
• Lam
• Hohenwarth
• Rimbach
• Berchtesgadener Land
• Berchtesgaden
• Ramsau
• Bodensee
• Lindau am Bodensee
• Tölzer Land
• Bad Tölz
• Frankenwald
• Wirsberg
• Zugspitzland
• Garmisch-Partenkirchen
In den Wellnesshotels in Bayern kümmert man sich ausgiebig um das körperliche sowie seelische Wohl der Gäste und die abwechslungsreiche Landschaft Bayerns mit den Alpen, weitläufigen Wäldern, duftenden Kräuterwiesen laden ohnehin zu jeder Jahreszeit zu einem Wellnessurlaub in Bayern ein.
Denn immer kostenlos inklusive ist in Bayern eine wunderschöne grüne Naturlandschaft, die schon vom reinen Hinsehen entspannt. Kulturliebhaber können an einer der Themenstraßen entlang reisen: Sie haben die Wahl zwischen der fränkischen Bienstraße, der Westallgäuer Käsestraße, der Porzellanstraße und der Straße der Kaiser und Könige.
In den Klöstern, Schlössern und Museen erfahren die Besucher allerhand wissenswertes über Bayerns Geschichte und den Lebensstil vergangener Tage. Hier haben Trachten, alte Instrumente, Mundarten und althergebrachte Speisen immer noch ihren Platz im Alltag.
Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal des Freistaates ist sein bäuerlicher Charme: Kaum sonst irgendwo in Deutschland trifft man auf so viele noch traditionell bewirtschaftete Bauernhöfe. Hier werden die Butter und der Käse noch selbst hergestellt und die Kühe werden im Morgengrauen auf die Alm getrieben. In romantischen Almhütten können sich die Besucher rundherum verwöhnen lassen und in eine längst vergangene Zeit reisen.