Wellnessurlaub-Bayern.de
Wellness- & Kurzurlaub in Bayern buchen
Urlaubstelefon: 03834 - 550 650
Mo. - Fr. 08.30 - 17.30 Uhr
Urlaubstelefon: 03834 - 550 650
Auf vielen Wanderwegen rund um Bad Bayersoien fallen den Gästen die zahlreichen Kapellen, Klöster, Wallfahrtsorte und Kirchen auf. Im 18. Jahrhundert wurde daher der Begriff „Pfaffenwinkel“ für diese Gegend geprägt. Noch heute dienen die Gebäude der Einkehr und Andacht von Einwohnern und Urlaubern. Am Soier See am Rand des Städtchens Bad Bayersoien treffen Badefreunde und Angler aufeinander. Der See ist eine beliebte Kulisse für romantische Hochzeiten. Entlang des Seelehrpfades erfährt man interessante Geschichten rund um die Tiere und Pflanzen der Umgebung.
In Bad Bayersoien wird mit wertvollen, natürlichen Rohstoffen gearbeitet. Bergkiefern wachsen natürlich in Höhen zwischen 800 und 1200 Metern. Sie bevorzugen nasse Böden wie Moorgebiete. Das Moor wird in flüssiger Form für Bäder verwendet und in dickflüssiger Form als Packung. Beide dienen der Entgiftung und Pflege der Haut, dem Abbau von Stress und der Anregung des Stoffwechsels.
Aus den Nadeln und Zweigen der Latschenkiefer wird das gleichnamige Öl als Zutat für erholsame Wellness-Behandlungen gewonnen. Massagen in den hauseigenen Spas der Wellnesshotels bekommen und Peelings mit Latschenkiefernöl wecken alle Lebensgeister. Die heimischen Kräuter bilden die dritte Gruppe der Wellness-Zutaten für Massagen und Bäder. Naturkosmetik mit frischen Kräutern erfreut sich großer Beliebtheit bei den Gästen. In Bad Bayersoien verbringt man den wohl natürlichsten Wellnessurlaub in Bayern, den man sich vorstellen kann.
Reisebericht: F.X. Mayr Kur Bad Bayersoien
Rosario R. aus Schriesheim hatte im Kur- und Wellnesshotel in Bad Bayersoien F.X. Mayr Kur für 2 Personen mit insgesamt 7 Tagen Aufenthalt gebucht.